Unsere Leistungen

Ihre individuellen Ziele stehen bei uns im Vordergrund. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien und Behandlungswege, um größtmögliche Selbständigkeit im Alltag wiederzuerlangen oder neu zu erlernen.

Folgende Bereiche decken wir ab:

Pädiatrie (Ergotherapie mit Kindern)

Zu uns kommen Kinder vom Kleinkind- bis ins Jugendalter, die aufgrund ihrer Schwierigkeiten in verschiedenen Bereichen in der Ausführung ihrer Alltagstätigkeiten beeinträchtigt sind. Die Ursachen für diese Probleme sind vielfältig:

  • Körperliche, geistige und seelische Entwicklungsverzögerungen
  • Probleme in der Grob-, Fein- und Graphomotorik
  • Probleme in der Alltagsbewältigung
  • Wahrnehmungsstörungen, die den Alltag tiefgreifend beeinträchtigen
  • Störung der Handlungsplanung oder der Bewegungsplanung
  • Lernstörungen
  • Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
  • Probleme im Aufgabenverständnis
  • AD(H)S
  • Körperliche und geistige Behinderungen (z.B. CP, Down Syndrom)
  • Störungen Konzentration, Ausdauer und Aufmerksamkeit
  • Autismusspektrumsstörung

Neurologie

Mögliche Indikatoren für eine ergotherapeutische Behandlung sind unter anderem:

  • Morbus Parkinson
  • Schlaganfall (Apoplex)
  • Schädel-Hirntrauma
  • Gehirntumore
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Demenz und Morbus Alzheimer
  • Polyneuropathien

Orthopädie (Handtherapie)

In diesem Bereich werden Verletzungen, Störungen bzw. Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt, wie zum Beispiel:

  • Traumatische Störungen der oberen Extremitäten
  • Störungen des Bewegungsapparates der Hand (z.B. durch Arthrose, entzündliche Prozesse, Sehnenscheideentzündungen…)
  • Handverletzungen
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Dysmelien

Geriatrie

Die Geriatrie umfasst die Behandlung von Erkrankungen, die bedingt durch den Alterungsprozess entstehen, wie zum Beispiel:

  • Morbus Parkinson
  • Demenz oder Morbus Alzheimer
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Rheuma, Arthrose
  • Schlaganfall (Apoplex)
  • Gehirntumore
  • Schädel- Hirn- Trauma
  • Cerebrale Blutungen
  • Depression, Angststörungen, Trauma

Aufgrund möglicher Mehrfacherkrankungen im Alter, ist interdisziplinäres Arbeiten hier besonders wichtig, um Isolation und Abhängigkeit im Alter entgegenzuwirken, die Unabhängigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Psychiatrie

Mögliche Indikatoren für eine ergotherapeutische Behandlung in diesem Bereich sind:

  • Neurotische Beschwerden
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • AD(H)S im Erwachsenenalter
  • Demenz, Gedächtnisprobleme und ähnliche altersbedingte Erkrankungen
  • Autismus